#lila_bunt

Feministische Bildung, Praxis und Utopie

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Frauenbildungs- und Tagungshaus. e.V / lila_bunt. Feministische Bildung, Praxis und Utopie.

Stand: Oktober 2019

1. Preise

Die Preise unserer Angebote beinhalten Seminargebühren, Unterbringung, Verpflegung und Reinigung. Sie sind nicht gewinnorientiert kalkuliert, sondern dienen dazu, die monatlichen Unkosten des Frauenbildungs- und Tagungshaus e.V. / lila_bunt. Feministische Bildung, Praxis und Utopie zu decken. Dazu zählen auch die über dem Mindestlohn liegenden Gehälter aller Menschen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, diesen Ort zu gestalten, die Kosten für Versicherungen und jene, die aus der Rückzahlung des Kredits bei der GLS Bank entstehen. Für Dich als Besucher*in und Nutzer*in bedeutet das konkret: Die Preise beinhalten je nach Buchung und vorhandenem Kontingent die Unterbringung im Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmer und vegetarische/vegane Vollverpflegung sowie die Nutzung des gesamten Geländes inklusive Fahrräder und hauseigener Sauna. Unter Verpflegung verstehen wir ein reichhaltiges und liebevoll zubereitetes Frühstück und ein mit Herz gekochtes, warmes Mittagessen als Buffet. Das vorbereitete Abendessen kann von Dir und Deiner Gruppe zu einem selbstgewählten Zeitpunkt selbst gedeckt werden. Anschließend wird das Abendgeschirr von Dir und Deiner Gruppe mithilfe der Industriespülmaschine gespült. Ebenfalls im Preis miteinkalkuliert und unverzichtbarer Bestandteil für das Ambiente des Hauses ist die professionelle Reinigung der Zimmer und Bäder nach eurer Abreise durch die wertvolle Arbeit der Reinigungskräfte, so dass die nächste Gruppe wieder in den vollen Genuss sauberer Räumlichkeiten kommt. In unserer neuen Rolle als Betreiber*innen eines Seminarhauses sehen wir uns in vielerlei Hinsicht in einem Prozess. Dazu gehört die Ausgestaltung kollektiven Arbeitens wie auch die Etablierung eines gestaffelten Preissystems in Abhängigkeit der finanziellen Ressourcen der Nutzer*innen des Hauses. Mit Vertragsabschluss werden die vereinbarten Leistungspreise akzeptiert. Eine spätere Beanstandung durch Anfechtung der Kostenkalkulation ist ausgeschlossen.

2. Anmeldung

Wir bitten um schriftliche Anmeldung per E-Mail, Post, Fax. Andere Arten der Anmeldung sind für uns in rechtlicher Hinsicht nicht verbindlich. Ein Anmeldeformular über die Webseite ist in Arbeit. Wir versenden umgehend eine Anmeldebestätigung mit Hinweisen zu den Preisen und zur Anreise.

3. Zahlungsweise

Wir bitten bei Fortbildungen und Seminaren um Überweisung der Kosten mindestens 4 Wochen im Voraus. Bei Beleggruppen müssen die vereinbarten Kosten spätestens eine Woche nach dem Aufenthalt durch Überweisung beglichen oder während des Aufenthalts in bar gezahlt werden. Die Zahlungsweise bei mehrteiligen Fortbildungen wird gesondert vertraglich geregelt.

Bei Fortbildungen und Seminaren: Ist der vereinbarte Preis nicht mindestens 4 Wochen im Voraus bei uns eingegangen, können wir die Vertragserfüllung verweigern, es sei denn, der*die Vertragspartner*in stellt Ersatzteilnehmer*innen, die die vertraglichen Zahlungspflicht in vollem Umfang übernehmen.

Bei Beleggruppen: Sind die vereinbarten Kosten nicht eine Woche nach dem Aufenthalt beglichen, können wir eine zusätzliche Kostenentschädigung in Höhe von 50 % der vertraglichen Vergütung als pauschalen Schadensersatz verlangen.

4. Stornierung

Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bis zum 8 Wochen (56 Tage) vor dem Anreisedatum des Aufenthalts kostenfrei möglich. Bei einer Stornierung zwischen 8 und 4 Wochen (55 - 28 Tage) vor dem Anreisedatum wird eine Ausfallgebühr als pauschaler Schadensersatz (50% der Teilnahmekosten) fällig. Zwischen 4 und 2 Wochen (27 - 14 Tage) vor dem Anreisedatum beträgt der pauschale Schadensersatz 65%. Ab 2 Wochen (13 - 2 Tage) vor dem Anreisedatum beträgt der pauschale Schadensersatz 80%. Sollte der Aufenthalt einen Tag vor Anreise abgesagt werden, beträgt der pauschale Schadensersatz 100%. Eine Abmeldung muss in jedem Fall schriftlich (per E-Mail, Fax oder Post) erfolgen. Bei postalischer Zustellung gilt, dass die Abmeldung innerhalb der genannten Frist bei uns eingegangen sein muss. Wir können leider den Grund der Absage nicht berücksichtigen. Sollten Ersatzteilnehmer*innen oder eine Ersatzbeleggruppe mit vergleichbarem Umsatz für lila_bunt gefunden werden, entfällt der pauschale Schadensersatz. Absagemodalitäten bei mehrteiligen Fortbildungen werden gesondert vertraglich geregelt.

5. Stornierung durch die Veranstalter*innen

Wir können aus wichtigem Grund gezwungen sein, eine von uns angebotene Veranstaltung trotz verbindlicher Anmeldung abzusagen. Wichtige Gründe sind u.a. Erkrankung des*der Referent*innen oder deren sonstige Verhinderung, auf die wir keinen Einfluß nehmen können, oder eine zur Eigenkostendeckung ungenügende Anzahl verbindlich angemeldeter Teilnehmer*innen. Gezahlte Kostenbeiträge und Gebühren werden vollständig erstattet. Weitere Ansprüche, aus welchem Rechtsgrund auch immer, können daraus gegenüber Frauenbildungs- und Tagungshaus e.V. / lila_bunt. Feministische Bildung, Praxis und Utopie nicht hergeleitet werden.

6. Haftung

Das Frauenbildungs- und Tagungshaus e.V. / lila_bunt. Feministische Bildung, Praxis und Utopie und die gesetzlichen Vertreter*innen haften bei grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten; gleiches gilt für sonstige Personen, sofern sich unser Verein deren Verhalten zurechnen lassen muss. Für ihre physische und psychische Eignung zu den jeweiligen Angeboten ist jede*r Teilnehmer*in selbst verantwortlich. Unsere Angebote beinhalten Wissensvermittlung, häufig zusammen mit Erfahrungsreflexion in unterschiedlicher Tiefe, sie ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder sonstige Therapie.